Sehenswürdigkeiten

Aussichtspunkt Herrenkuppe mit Bismarckturm

Von der Herrenkuppe hat man einen herrlichen Blick ins schöne Elbtal. Von hier aus kann man hinüber aufs andere Elbufer schauen, wo sich Radebeul mit seinen zahlreichen Weinhängen befindet. Die Stadt Dresden liegt dem Besucher ebenfalls zu Füßen und die Sächsische Schweiz mit ihren einzigartigen Felsen aus Sandstein scheint greifbar nah.

Auf der Herrenkuppe befindet sich die wohl markanteste Sehenswürdigkeit von Cossebaude: der Bismarckturm, der als Feueraltar konzipiert ist. Er wurde dank Spenden in Form von Geld, Material, Bau- und Transportleistungen im Frühjahr 1913 in nur 14 Wochen gebaut. Bauherr war ein Ausschuss von Bismarckverehrern aus Cossebaude und Umgebung.

Alte Kapelle

Die Alte Kapelle in Cossebaude ist ein bedeutendes Baudenkmal.

Sie entstand vermutlich im 13. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Kirchen im oberen Elbtal.

Das Gebäude ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dresden eingetragen.

Heimathaus

Das Gebäude, Talstraße 5a, war ein altes Bauernhaus, in dem sich Wohnräume, Ställe und eine Tenne befanden. Mit dazu gehörten ein Seitengebäude und ein kleines Wirtschaftsgebäude.

Der Ursprung des Grundstücks ist unbekannt. Aus dem Schlussstein über der Eingangstür geht hervor, dass das gegenwärtige Haus 1811 erbaut worden ist. Der seinerzeitige Eigentümer war Johann Gottlob Zscheile.

1918 erwarb die Gemeinde Cossebaude das Anwesen und vermietete es überwiegend zu Wohnzwecken.

In den Jahrzehnten nach 1945 verfiel das Haus langsam und wurde später unbewohnbar.